top of page

Anlässlich der Jahresversammlung der SVP Lengnau wurden alle statutarischen Geschäfte in Kürze gut geheissen. Das bemerkenswerteste Traktandum war die Ersatzwahl von Parteipräsident Werner Laube, der seinen Rücktritt angekündigt hatte. Auf Vorschlag der Parteileitung stellte sich Hanspeter Suter zur Wahl. Der 46-jährige ist gelernter Zimmermann. Nach verschiedenen Aus- und Weiterbildungen ist er bei der Firma Strüby Konzept AG als Projektentwickler tätig. Er ist seit jeher politisch interessiert und als aktiver Lengnauer bestens mit dem Dorf- und Zeitgeschehen vertraut. Seine Wahl erfolgte einstimmig.

Die SVP schätzt sich glücklich, mit Hanspeter Suter wieder eine Persönlichkeit an der Spitze zu haben, die bereit ist hinzustehen und sich für die politische Arbeit zu engagieren. Hanspeter Suter bedankte sich für das Vertrauen und sagte mit Blick in die Zukunft: «Die SVP Lengnau ist gut aufgestellt und stark, ich werde mich bemühen, den eingeschlagenen Weg fortzuführen».

Damit geht nach 27 Jahren die politische Ära von Parteipräsident Werner Laube zu Ende. Er wurde für die langjährige Führung der Ortspartei und für die erfolgreiche politische Basisarbeit gewürdigt und mit einem feinen Tropfen und Blumen aus der Parteileitung verabschiedet.


Werner Laube (links) überreicht nach 27 Jahren als Parteipräsident die Parteiglocke an seinen Nachfolger Hanspeter Suter.

Eine der wichtigsten Fragestellungen der nächsten Jahre ist die Gewährleistung einer zuverlässigen Energieversorgung

Die ElCom (Eidgenössische Elektrizitätskommission) warnt immer eindringlicher vor einem drohenden Strom-Blackout. Eine gute Zusammenarbeit im Energiebereich ist zwar allein bereits aufgrund der Netzstabilität für die Schweiz und ihre Nachbarländer von Vorteil. Gleichzeitig muss die Schweiz ihre Energieversorgung möglichst selbständig sicherstellen können. Unsere Stromversorgung darf nicht zum Spielball der EU werden. Zudem haben unsere Nachbarn wie Deutschland ohnehin mit eigenen Versorgungsproblemen zu kämpfen. Sich daher auf Stromimporte aus dem Ausland zu verlassen, wäre fatal. Vielmehr gilt es, die inländische Stromversorgungsanlagen zu stärken und auszubauen.


Die SVP Lengnau lädt alle Interessierten herzlich ein zum Referat von Ständerat Hansjörg Knecht.



Leider musste Patrick Müller (SVP) nach kurzer Amtszeit infolge unerwarteter beruflicher Veränderungen die Demission als Mitglied des Gemeinderates einreichen. Die gegenseitige Beeinflussung von Beruf und Milizamt sowie vermehrte und längere Auslandaufenthalte lassen sich mit dem Amt als Gemeinderat nicht mehr vereinbaren.

Als Ersatz schlägt die SVP Werner Jetzer vor. Er kann die Lücke im Gemeinderat in idealer Weise füllen. Er bringt als Befundaufnahme-Ingenieur internationale Berufs- und Verhandlungserfahrung mit und ist sich gewohnt, im Team zu arbeiten. Werner Jetzer kennt als langjähriges Mitglied der Wasserversorgung und der Betriebskommission ARA das Dorf und die Infrastruktur bestens. Er war und ist in dieser Funktion verantwortlich für die Lösung und Realisation vielfältiger Projekte. Er bringt viel Wissen mit für das freiwerdende Ressort Hochbau, Technische Betriebe, Liegenschaften, Hausdienst. Ein wichtiger Pluspunkt ist nebst den Fähigkeiten und Erfahrungen seine Verfügbarkeit. Er kennt die Anforderungen und kann als vitaler Frühpensionär die nötige Zeit für das Amt aufbringen.

Werner Jetzer ist im Dorf bekannt als umgängliche, verlässliche Persönlichkeit. Die SVP dankt ihm für die Bereitschaft zur Kandidatur. Er verdient bei der Wahl am 26. Juni die Unterstützung aller Lengnauerinnen und Lengnauer.

Wer eine freie, unabhängige und sichere Schweiz will, unterstützt die SVP.

bottom of page